Mit dem richtigen Musikstreaming in einem Verkaufsraum kann man den Kunden zu käufen animieren die dieser eventuell vor gar nicht tätigen wollte. Hierbei kommt es auf die richtige Auswahl der Musiktitel an,
damit der Kunde die Musik nicht als störend empfindet. Man sollte auch die Altershierarchie der Kundschaft berücksichtigen, da die Musikgeschmäcker unterschiedlich sind.
In einem Verkaufsraum sollte immer das richtige Musikstreaming laufen. Gerade in einem Verkaufsraum sollen potentielle Kunden zum Kauf verleitet
werden und die richtige Musik kann unterbewusst dazu beiführen. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Musik die richtige ist, dann sollte man sich von einem Fachmann beraten lassen.
|
Ein ideales Musikstreaming in einem Verkaufsraum für junge Leute, zum Beispiel in einem Klamottenladen, ist junge und modische Musik. Zwar werden die Lizenzgebühren etwas teurer, aber durch das einspielen
der neuesten Hits wird das junge Publikum dazu animiert zu kaufen wodurch sich der Umsatz steigern lässt.
Auch in einem Verkaufsraum richtet sich die Musik, die im Hintergrund als Musikstreaming abgespielt wird, nach dem jeweiligen Themenbereich der angebotenen Produkte und Waren.
In Supermärkten kommt häufig laute Popmusik zum Einsatz, da Wissenschaftler herausgefunden haben, dass diese stimmungsvolle Musik die meisten Menschen zum Kauf inspiriert.
Um Musik zu streamen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder Computer. Sie müssen sich für einen Musikstreaming-Dienst anmelden und ein Abonnement abschließen, das normalerweise monatlich oder jährlich berechnet wird. Einige Musikstreaming-Dienste bieten auch kostenlose Versionen an, die jedoch normalerweise mit Werbung und Einschränkungen verbunden sind.
|